TaeKwonDo ist der koreanische Weg zur Selbstverteidigung.
Woher kommt TaeKwonDo?
TaeKwonDo kommt aus Südkorea.
Was bedeutet die koreanische Flagge?
Das koreanische Wappen ist das rot-blaue Ying-Yang-Zeichen. +/- Umgeben ist das Zeichen von 4 schräggestellten Zeichen der Pakwaschrift. Sie bedeuten: Himmel, Wasser, Feuer und Erde.
Gurtfarben im TaeKwonDo
Weißgurt 10. und 9. Kup
Der Anfänger – steht für Unschuld, wie ein Schüler, der am Anfang seines Taekwondo-Weges steht und noch keine Erfahrung hat. Es ist vergleichbar mit einem leeren Blatt Papier.
Gelbgurt 8. und 7. Kup
Symbolisiert die Erde, in der eine Pflanze ihre ersten Wurzeln schlägt. Ebenso beginnt der Schüler, im Taekwondo seine ersten Grundlagen zu legen.
Grüngurt 6. und 5. Kup
Stellt die wachsende Pflanze dar. In dieser Phase entwickeln sich die Taekwondo-Fertigkeiten des Schülers weiter.
Blaugurt 4. und 3. Kup
Symbolisiert den Himmel, in dem die Pflanze zu einem mächtigen Baum heranwächst. Die Fähigkeiten des Schülers nehmen in dieser Stufe erheblich zu.
Rotgurt 2. und 1. Kup
Weist auf die Gefahr hin, dass sich der Schüler überschätzen könnte. Er wird daran erinnert, Selbstkontrolle zu bewahren, und der Gegner wird gewarnt, sich von ihm fernzuhalten.
Schwarzgurt 1- bis 9. Dan
Stellt das Gegenteil von Weiß dar und symbolisiert Können sowie Reife im Taekwondo. Dunkelheit und Furcht haben keinen Einfluss mehr auf den Träger des Schwarzgurts.