Skip to content Skip to footer

Informationen zu den Gürtelprüfungen

Für "Weiß-Gelb" und "Gelb"

Wörter

Tae Beintechniken
Kwon Armtechniken
Do Weg, Geist, Lehre

Begriffe

Dojang Taekwondo Schuhe
Saboom Meister
Dobok Taekwondo Anzug
Ty Gürtel

Kommandos

Charyot Achtung
Kyogne Verbeugen
Sijack Beginnen
Kihap Kampfschrei

Makki - Blocks/Abwehr

Arae Makki Unterblock
Momtong Makki Mittelblock
Olgul Makki Oberblock
Han Sonnal Makki Handkantenblock

Sogi - Beinstellungen

Apsogi Kleine Stellung
Apkubi Große Stellung
Tsutschum Sogi Breite Sitz-Stellung

Jirugi - Stöße

Momtong Jirugi Mittelfauststoß
Olgul Jirugi Obenfauststoß
Jop Jirugi Seitlicher Fauststoß

Tschagi - Kicks

Ap Tschagi Kick nach vorne
Dollyo Tschagi Halbkreiskick
Jop Tschagi Seitlicher Kick

Zahlen

Eins Hana
Zwei Dul
Drei Set
Vier Net
Fünf Dasot
Sechs Jeosot
Sieben Ilgop
Acht Jeodol
Neun Ahhop
Zehn Yeol

Farbgurt-Poomse

  • 1. Poomse Taek-guk Il-Jang
  • 2. Poomse Taek-guk I-Jang
  • 3. Poomse Taek-guk Sam-Jang
  • 4. Poomse Taek-guk Sa-Jang
  • 5. Poomse Taek-guk Oh-Jang
  • 6. Poomse Taek-guk Juk-Jang
  • 7. Poomse Taek-guk Tschil-Jang
  • 8. Poomse Taek-guk Pal-Jang

Kup-Grade und Vorbereitungszeiten

Graduierung Mindestzeit
10. Kup (Weiß) -
9. Kup (Weiß-Gelb) 2 Monate
8. Kup (Gelb) 2 Monate
7. Kup (Gelb-Grün) 2 Monate
6. Kup (Grün) 2 Monate
5. Kup (Grün-Blau) 2 Monate
4. Kup (Blau) 4 Monate
3. Kup (Blau-Rot) 4 Monate
2. Kup (Rot) 6 Monate
1. Kup (Rot-Schwarz) 6 Monate

Was ist TaeKwonDo?

TaeKwonDo ist der koreanische Weg zur Selbstverteidigung.

Woher kommt TaeKwonDo?

TaeKwonDo kommt aus Südkorea.

Was bedeutet die koreanische Flagge?

Das koreanische Wappen ist das rot-blaue Ying-Yang-Zeichen. +/- Umgeben ist das Zeichen von 4 schräggestellten Zeichen der Pakwaschrift. Sie bedeuten: Himmel, Wasser, Feuer und Erde.

Gurtfarben im TaeKwonDo

Weißgurt 10. und 9. Kup

Der Anfänger – steht für Unschuld, wie ein Schüler, der am Anfang seines Taekwondo-Weges steht und noch keine Erfahrung hat. Es ist vergleichbar mit einem leeren Blatt Papier.

Gelbgurt 8. und 7. Kup

Symbolisiert die Erde, in der eine Pflanze ihre ersten Wurzeln schlägt. Ebenso beginnt der Schüler, im Taekwondo seine ersten Grundlagen zu legen.

Grüngurt 6. und 5. Kup

Stellt die wachsende Pflanze dar. In dieser Phase entwickeln sich die Taekwondo-Fertigkeiten des Schülers weiter.

Blaugurt 4. und 3. Kup

Symbolisiert den Himmel, in dem die Pflanze zu einem mächtigen Baum heranwächst. Die Fähigkeiten des Schülers nehmen in dieser Stufe erheblich zu.

Rotgurt 2. und 1. Kup

Weist auf die Gefahr hin, dass sich der Schüler überschätzen könnte. Er wird daran erinnert, Selbstkontrolle zu bewahren, und der Gegner wird gewarnt, sich von ihm fernzuhalten.

Schwarzgurt 1- bis 9. Dan

Stellt das Gegenteil von Weiß dar und symbolisiert Können sowie Reife im Taekwondo. Dunkelheit und Furcht haben keinen Einfluss mehr auf den Träger des Schwarzgurts.

Vorbereitung: "Gürtel binden"

Il-Chang

I-Chang

Sam-Chang

Sa-Chang

Oh-Chang

Yuk-Chang

Sil-Chang

Pal-Chang

Koreanische Grundbegriffe

/7

Koreanische Grundvokabeln

Diese Vokabeln werden in der nächsten Prüfung bestimmt abgefragt.

 

1 / 7

Bevor die Form gelaufen wird, sagt Meister Jumbi - Wie ist die Bedeutung?

2 / 7

Wer oder was ist Saboom?

3 / 7

Wie heißt denn euer Trainingsanzug?

4 / 7

Im Training ruft Meister oft Chariot - Was bedeutet das eigentlich?

5 / 7

Wer ist Saboom-nim?

6 / 7

Was bedeutet Dojang?

7 / 7

Was bedeutet Ty?

Dein Ergebnis ist

0%